Meine Arbeit erfolgt über das Gespräch mit verschiedenen anerkannten Verfahren aus der (hypno-)systemischen und lösungsorientierten Therapie und Beratung.
Zudem werde ich in den kommenden Jahren eine Ausbildung in tiergestützter Therapie absolvieren. Aus diesem Grund ist meine Hündin, Wilma, in der Praxis anwesend und kann auf Wunsch in die Interventionen mit einbezogen werden.
Die Sitzungen bei mir stehen unter Schweigepflicht und sind vertraulich.
Du bist der:die Expert:in für deine Situation und dein Leben. Ich verstehe mich als Teil in deinem Unterstützungsprozess und versuche mit passenden Interventionen Anstösse zu einer für dich stimmigen Veränderung zu geben. Du stehst mit deinen Anliegen im Zentrum und bestimmst, ob die angewendete Intervention für dich passt oder nicht.
In unserer Zusammenarbeit wird es trotz all den Schwierigkeiten, die dich gerade in deinem Leben begleiten, immer auch um deine Ressourcen und deine Stärken gehen. Wir werden diese gemeinsam erkunden und den Fokus auf Gelingendes legen.
Mein Angebot richtet sich grundsätzlich an erwachsene Personen. Bist du minderjährig oder seid ihr als Eltern interessiert an einer Beratung für euer Kind, bist du herzlich eingeladen, dich trotzdem zu melden. Gerne können wir miteinander besprechen, ob mein Angebot für dein Anliegen passt.
Ich biete dir Beratung/Therapie bei folgenden Themen (Liste nicht abschliessend):
Schwierige Lebenssituation oder wenn einfach grad alles «kompliziert» ist
Anstehende Veränderungen / Wunsch sich weiter zu entwickeln / Neuorientierung / Entscheidungsfindung
Auflösen von Blockaden/Mustern/Glaubenssätzen
Emotionen, welche die Lebensqualität beeinflussen (Niedergeschlagenheit, fehlende Motivation, Wut, Trauer, Unzufriedenheit, Unglücklichsein, Selbstzweifel, Angst etc.)
Geschlechterspezifische Gewalt (auch: toxische/sensitive Männlichkeit)
Bewältigung von schwierigen Ereignissen
Dazu folgende Anmerkung:
Durch meine jahrelange berufliche Praxis in der Opferhilfe ist es mir bewusst, dass traumatische Erfahrungen deine Lebensqualität und dein Verhalten stark beeinträchtigen können. In diesem sehr sensiblen Bereich ist es von zentralster Bedeutung, gut qualifizierte traumatherapeutische Unterstützung zu erhalten. Sehr gerne können wir dieses Thema miteinander angehen und schauen, was für dich im Moment hilfreich ist und welche Strategien dich dabei unterstützen, dass es etwas weniger schlimm werden kann. Ich bin allerdings keine Traumatherapeutin und mir ist es ganz wichtig, nach sorgfältiger Besprechung deines Anliegens mit dir zu schauen, was ich dir anbieten kann und wo du bei Bedarf weitere traumatherapeutische Unterstützung erhalten kannst.
Je nach Anliegen: Paar- und/oder Familienberatung
Ich kann keine akute Krisenintervention anbieten: In akuten Krisensituationen, bei akuten Selbstmordgedanken oder in akuten Bedrohungssituationen, wende dich bitte an das Spital Burgdorf (Tel.Nr.: 034 421 27 27) oder an die Polizei (117).
Ich arbeite nicht mit Diagnosen und ich kann keine medikamentöse Behandlung anbieten. Bist du interessiert daran dein Thema anhand diagnostischen Verfahren zu bearbeiten oder benötigst du Medikamente, wende dich bitte in einem ersten Schritt an deine:n Hausärzt:in.
Die Sitzungen finden bei mir in den Praxisräumlichkeiten statt (Adresse, Fotos).
Auf Wunsch ist es möglich, die Sitzung draussen beim Spazieren im Wald oder am Fluss abzuhalten. Die Natur verschafft einem manchmal ganz andere Zugänge zu sich selbst und es gibt diverse Interventionen, die sich draussen besser umsetzen lassen als in den Praxisräumlichkeiten.
Weiter biete ich Telefon und E-Mail-Beratung an. Die E-Mail-Beratungen erfolgen über eine verschlüsselte E-Mail-Korrespondenz, so dass auch hier der Datenschutz gewahrt werden kann.
Samstags biete ich zwischen 10:00 und 12:00 Uhr sowie zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ein «Beratungs-walk-in» an, an dem du auf ein Kurzgespräch von 30 Minuten vorbeikommen kannst.
Die Idee dahinter: Kennenlernen, Triage, ressourcenorientierte Stärkung aber keine Krisenintervention.
Wenn du magst, versuche doch mal bevor du schlafen gehst, an den heutigen Tag zu denken und dich an drei Dinge zu erinnern, die DIR heute gut gelungen sind, die DU geschafft hast. Das muss nichts weltveränderndes sein (als Beispiel: es ist mir gelungen, heute zeitig das Handy wegzulegen und ins Bett zu gehen).
Da wir Menschen oftmals so funktionieren, dass wir daran herum denken, was wir alles hätten besser machen können oder was nicht geklappt hat, sind wir nicht gewohnt, uns an Kleinigkeiten zu erinnern, die gut gelaufen sind. Daher kann es sein, dass es vielleicht zu Beginn etwas schwierig ist und etwas Übung braucht. Falls dir nur zwei oder eine Sache einfällt, ist dies also völlig normal.
Wenn du Lust hast, probiere es doch mal aus. Was macht das mit deinem Erleben? Vielleicht magst du mir ja einmal davon erzählen?